top of page

Besprechungen des

Gesamtprojekts

Buchbesprechung

Rudolf Steiner. Schriften - Kritische Ausgabe Band 3:

Intellektuelle Biographien (Nietzsche, Goethe, Haeckel)

Bertram Herr

Zeitschrift für Religion und Geistesgeschichte, 72,4 (2020), 425 f.

»In diesem Zusammenhang [...] unterbreitet Clement einen wichtigen Interpretationsansatz [...] dass sich Steiner im Laufe seiner Entwicklung in unterschiedlichen Bezügen bewegte: idealistische Entwürfe des 18. Jahrhunderts, dann zusätzlich zeitgenössische Ansätze (so Nietzsche und Haeckel), schließlich esoterische Strömungen der Jahrhundertwende. Dieser kontextuelle Ansatz verspricht, in unaufgeregter Weise Einiges für die Frage nach Kontinuität und Wandel in Steiners Denken beizutragen. [...] Bemerkenswert ist ebenfalls ein Vorschlag Clements zum Verständnis von „Weltanschauung“ bei Steiner: Sie gilt „als neues und höheres Sinnesorgan für geistige Zusammenhänge“ (XCIII). [...] So könnte Clements Erklärungsansatz einen Verständniszugang zu einem Element in Steiners esoterischer Lehre eröffnen: den geistigen Wahrnehmungsorganen, die für den späten Steiner eine so bedeutsame Rolle spielen. [...] Mit alledem legt Clement ein weiteres Hilfsmittel vor, das mit seinen Hinweisen der Steiner-Forschung abermals Anstöße verleiht.«

Text als PDF

 

Besprechungen von Band 3

Bertram Herr

Wolfgang Vögele

Helmut Zander

Besprechungen

einzelner Bände:

Band 1

Band 2

Band 3

Band 4

Band 5

Band 6

Band 7

Band 8

 

 

 

 

(Zum Navigieren in längeren PDF-Dateien in den Text klicken und Pfeiltasten oder Mausrolle verwenden.)

Zum Lesen des gesamten Kapitels in den Text klicken und dann mit Pfeiltasten oder Mausrolle navigieren.

bottom of page