top of page

Besprechungen des

Gesamtprojekts

Rudolf Steiner verstehen

​

Eine Zwischenbilanz zu den ersten drei Bänden

der Kritischen Ausgabe seiner Schriften

​

Bertram Herr

Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 3 (2016), 271–276.

​

»In seinen Einleitungen stellt Clement die Problemfelder der Forschung, aber auch die sich anbahnenden Konvergenzen dar. Damit schafft er als ehrlicher Makler der Steinerforschung eine Voraussetzung, Steiner besser verstehen zu können. Allerdings nähert er sich durch seine teils problemorientierte, teils kontextuelle Herangehensweise nur sehr behutsam und eher umkreisend diesem Ziel. [...] Wie hilfreich sich Clements Charakterisierung der steinerschen Konzeptionen durch Zuordnung zu metasprachlichen Begriffen erweist, muss sich erst noch in der weiteren Fachdiskussion zeigen. [...] Neben der Aufarbeitung des Forschungsstands und der textkritischen Edition bleibt es aber – jenseits aller Detailkritik – das Verdienst Clements, die Kontexte in denen sich Steiner bewegt stärker herausgearbeitet zu haben«.

​

Text als PDF

 

Besprechungen des

Gesamtprojekts

​​

Bertram Herr

​

Christoph Hueck

​

Peter Staudenmaier

​

Thomas Steinfeld

​

​

​

Besprechungen

einzelner Bände:

​

​

Band 2

​

Band 5

​

Band 6

​

Band 7

​

Band 8

 

 

 

 

(Zum Navigieren in längeren PDF-Dateien in den Text klicken und Pfeiltasten oder Mausrolle verwenden.)

Zum Lesen des gesamten Kapitels in den Text klicken und dann mit Pfeiltasten oder Mausrolle navigieren.

bottom of page