Die Philosophie
Besprechungen Band 4
Rudolf-Steiner-Bashing ist in - Hat der Guru das verdient?
Der Denker polarisiert. Vor allem bei denen, die ihn nicht gelesen haben.
Dabei gäbe es in der Werkausgabe einiges zu entdecken.
Philip Kovce
NZZ, 4. November 2021.
»Die Art und Weise, wie sich an Rudolf Steiner die Geister scheiden, grenzt immer wieder ans Absurde. Verrückt wirken dabei freilich nicht nur allzu fromme Steiner-Jünger, sondern gleichermaßen verbohrte, unbelehrbare Steiner-Gegner. [...] Den Zerrbildern, von denen die des vermeintlichen Rassisten und Antisemiten gewiß am wohlfeilsten sind, ist letztlich nur mit kritischer Forschung beizukommen. Die kritische Ausgabe der Schriften ist dafür unerlässlich. [...]
Steiner geht es weder um eine vollständige noch um eine beispielhafte Übersicht der Philosophiegeschichte. Auch diskuttiert er kaum strittige Sachfragen. Vielmehr ist sein Anliegen, anhang von einigermaßen beliebig ausgewählten Philosophen und deren oftmals widerstreitenden Positionen vier keineswegs beliebige epochentypische Denkformen herauszuarbeiten.«.