top of page

Besprechungen Band 7

Rudolf Steiner

Schriften zur Erkenntnisschulung

​

Helmut Zander

H-Soz-Kult, 21.7.2015.

​

»Die Veränderungen in [Steiners Text] in rund einem Dutzend Auflagen hat Clement, wie punktuelle Kontrollen nahelegen, sorgfältig dokumentiert; dies ist das philologische Herzstück des Bandes. Dass das konservative anthroposophische Milieu deshalb schäumt, verdeutlicht, wie tief sich Menschen verletzt fühlen, die Steiners Texten eine sakrale Qualität zuschreiben und in einer historisch-kritischen Philologie nur die Abkehr von der „Offenbarung“ des „Geistigen“ sehen. [...] Zur Edition hat Clement eine Einleitung verfasst, die mit teilweise großem Detailwissen und an vielen Stellen mit neuen Erkenntnissen aufwartet, etwa in der Identifizierung bislang unentdeckter Vorlagen Steiners (so bei der Theosophin Annie Besant (S. XXXVI). Eine Fundgrube ist schließlich der Stellenkommentar, der Clements breite Materialkenntnis dokumentiert.«

​

Vollständiger Text online

Besprechungen von Band 7

​

 

Anna-Katharina Dehmelt

 

Nikolai Forstbauer

 

David Marc Hoffmann

 

Wolf-Ulrich Klünker

 

Frank Linde

 

Ansgar Martins

​

Andreas Neider

​

Lorenzo Ravagli

​

Roland Wiese

​

David W. Wood

​

Helmut Zander

​

​

Weitere Besprechungen

​

​

Band 1

​

Band 2

​

Band 3

​

Band 4

 

Band 5

​

Band 6

​

Band 8

​

Gesamtprojekt

​

​

​

 

 

(Zum Navigieren in längeren PDF-Dateien in den Text klicken und Pfeiltasten oder Mausrolle verwenden.)

Zum Lesen des gesamten Kapitels in den Text klicken und dann mit Pfeiltasten oder Mausrolle navigieren.

bottom of page